Seit 1990 hat sich der Anteil Treibhausgase in der Landwirtschaft...

Diese Antwort ist leider falsch.
Die Art und Weise, wie wir heutzutage Lebensmittel produzieren, ist sehr industrialisiert und kommerzialisiert. Dies beeinflusst direkt die Landwirtschaft (Anbauflächen und Weideland, Transport und Handel, Herstellung und Transport von Dünger usw.), weshalb sich der Anteil Treibhausgase in diesem Bereich seit 1990 verdoppelt hat. Die weltweite Lebensmittelproduktion trägt mehr als ein Drittel zum Treibhausgas-Ausstosses bei. Aufteilung: tierische Lebensmittel (57%), pflanzenbasierte Lebensmittel (29%), Gummi und Baumwolle (14%).
Richtige Antwort
Die Art und Weise, wie wir heutzutage Lebensmittel produzieren, ist sehr industrialisiert und kommerzialisiert. Dies beeinflusst direkt die Landwirtschaft (Anbauflächen und Weideland, Transport und Handel, Herstellung und Transport von Dünger usw.), weshalb sich der Anteil Treibhausgase in diesem Bereich seit 1990 verdoppelt hat. Die weltweite Lebensmittelproduktion trägt mehr als ein Drittel zum Treibhausgas-Ausstosses bei. Aufteilung: tierische Lebensmittel (57%), pflanzenbasierte Lebensmittel (29%), Gummi und Baumwolle (14%).
Diese Antwort ist leider falsch.
Die Art und Weise, wie wir heutzutage Lebensmittel produzieren, ist sehr industrialisiert und kommerzialisiert. Dies beeinflusst direkt die Landwirtschaft (Anbauflächen und Weideland, Transport und Handel, Herstellung und Transport von Dünger usw.), weshalb sich der Anteil Treibhausgase in diesem Bereich seit 1990 verdoppelt hat. Die weltweite Lebensmittelproduktion trägt mehr als ein Drittel zum Treibhausgas-Ausstosses bei. Aufteilung: tierische Lebensmittel (57%), pflanzenbasierte Lebensmittel (29%), Gummi und Baumwolle (14%).