1
2
3
4

Wer ernährt die Welt auf wie viel Agrarland?

Frage 3/4

Diese Antwort ist richtig

Die grossflächige, industrielle Landwirtschaft nimmt zu. Sie braucht 75% Agrarland, ernährt jedoch weniger als ein Drittel der Menschheit. Kleinbäuerinnen und –bauern produzieren jedoch nach wie vor den Grossteil der globalen Nahrungsmittel.
In der Schweiz ist die Anzahl Bauernbetriebe in den letzten 40 Jahren um 50% gesunken. Dies ist ein Problem, denn eine vielfältige Landwirtschaft fördert die Biodiversität. Diese ist entscheidend beim Kampf gegen den Klimawandel und macht die Landwirtschaft widerstandsfähiger.

Diese Antwort ist leider falsch.

Die grossflächige, industrielle Landwirtschaft nimmt zu. Sie braucht 75% Agrarland, ernährt jedoch weniger als ein Drittel der Menschheit. Kleinbäuerinnen und –bauern produzieren jedoch nach wie vor den Grossteil der globalen Nahrungsmittel.
In der Schweiz ist die Anzahl Bauernbetriebe in den letzten 40 Jahren um 50% gesunken. Dies ist ein Problem, denn eine vielfältige Landwirtschaft fördert die Biodiversität. Diese ist entscheidend beim Kampf gegen den Klimawandel und macht die Landwirtschaft widerstandsfähiger.

Diese Antwort ist leider falsch.

Die grossflächige, industrielle Landwirtschaft nimmt zu. Sie braucht 75% Agrarland, ernährt jedoch weniger als ein Drittel der Menschheit. Kleinbäuerinnen und –bauern produzieren jedoch nach wie vor den Grossteil der globalen Nahrungsmittel.
In der Schweiz ist die Anzahl Bauernbetriebe in den letzten 40 Jahren um 50% gesunken. Dies ist ein Problem, denn eine vielfältige Landwirtschaft fördert die Biodiversität. Diese ist entscheidend beim Kampf gegen den Klimawandel und macht die Landwirtschaft widerstandsfähiger.